Wie man Windows auf einen USB-Stick installiert: Ein einfacher Leitfaden

Manchmal kann es nützlich sein, ein portables Windows-Betriebssystem in der Tasche zu haben. Dies ermöglicht es Ihnen, Windows von einem USB-Stick zu booten und auf unterschiedlichen Computern zu verwenden, ohne auf die installierte Version des jeweiligen Computers angewiesen zu sein. In diesem Beitrag werde ich Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie Windows auf einen USB-Stick installieren können.

Was Sie benötigen:

  • Ein USB-Stick mit mindestens 16 GB (es wird empfohlen, einen USB 3.0-Stick für schnellere Geschwindigkeiten zu verwenden).
  • Ein Windows ISO-Datei (dies ist eine Abbild des Windows-Betriebssystems, das Sie installieren möchten).
  • Ein Tool namens „Rufus“, das den Prozess vereinfacht.

Schritte zur Installation von Windows auf einen USB-Stick:

  1. Verbinden Sie Ihren USB-Stick mit dem Computer.
  2. Laden Sie das kostenlose Tool „Rufus“ von der offiziellen Website herunter und installieren Sie es.
  3. Starten Sie Rufus und wählen Sie im Hauptfenster Ihren USB-Stick aus der Dropdown-Liste aus.
  4. Klicken Sie auf das CD-Symbol und suchen Sie die Windows ISO-Datei, die Sie zuvor heruntergeladen haben.
  5. Wählen Sie unter „Partitionsschema“ die Option „MBR für BIOS oder UEFI“ und lassen Sie alle anderen Einstellungen wie sie sind.
  6. Klicken Sie auf „Start“. Rufus wird Sie warnen, dass alle Daten auf dem USB-Stick gelöscht werden. Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Daten zuvor gesichert haben!
  7. Warten Sie, bis der Prozess abgeschlossen ist. Dies kann je nach Geschwindigkeit Ihres USB-Sticks und Ihres Computers einige Zeit in Anspruch nehmen.

Booten von Ihrem USB-Stick

Nach Abschluss des Prozesses können Sie Ihren Computer neu starten und von dem USB-Stick booten. Je nach PC müssen Sie vielleicht die Boot-Reihenfolge im BIOS oder UEFI ändern, um vom USB-Stick zu starten. Bei den meisten PCs gelangen Sie beim Starten ins BIOS/UEFI, indem Sie wiederholt eine bestimmte Taste (z.B. F2, F12, DEL) drücken.

Wichtige Hinweise

Ein von einem USB-Stick gebootetes Windows verhält sich im Grunde wie ein normales Windows, es gibt jedoch einige Unterschiede. Beispielsweise wird die Leistung möglicherweise nicht so hoch sein wie bei einer normalen Installation, insbesondere wenn Sie einen älteren USB 2.0-Stick verwenden.

Abschließend ermöglicht das Booten von Windows von einem USB-Stick eine hohe Flexibilität, insbesondere für IT-Profis und Technikbegeisterte. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass dies nicht für dauerhafte Anwendungen gedacht ist, sondern eher für Test- oder temporäre Zwecke.

Notwendigkeit einer Lizenz für Windows

Auch wenn Sie Windows von einem USB-Stick booten, bedeutet dies nicht, dass Sie auf eine Lizenz verzichten können. Um Windows vollständig und ohne Einschränkungen nutzen zu können, benötigen Sie einen gültigen Lizenzschlüssel. Ohne eine solche Lizenz werden Sie möglicherweise mit Einschränkungen konfrontiert, beispielsweise in Bezug auf Personalisierungsoptionen oder regelmäßigen Erinnerungen, die Sie zur Aktivierung auffordern. Darüber hinaus sind regelmäßige Sicherheitsupdates und andere Funktionen oft an eine gültige Aktivierung gebunden. Es ist daher dringend empfohlen, Windows auch bei der Verwendung von einem USB-Stick ordnungsgemäß zu lizenzieren, um das volle Potential und die Sicherheit des Betriebssystems zu gewährleisten.

In unserem online Shop finden sie Windows 10 und Windows 11 Lizenzschlüssel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert